Zur Erklärung:
Sie finden hier vier Tabellen - entsprechend der KI-Lernlandkarte.
In jeder Tabelle finden Sie neben einer Buchstaben-Zahlen-Kombination einen Kurztitel.
Mit diesen Angaben können Sie über den angegebenen Link eine entsprechende Fortblidung anfragen.
Wir melden uns dann bei Ihnen, besprechen die Inhalte genauer und machen den Termin aus.
Sollte in dieser Übersicht das passende Thema nicht auftauchen - kein Problem, melden Sie sich ruhig trotzdem
Bezeichnung | Kurztitel |
G1 | Was ist eigentlich KI und wofür nutze ich sie? |
G2 | Wie nutze ich eine KI richtig? Prompts passend formulieren |
G3 | KI und Datenschutz - rechtlicher Rahmen zum Einsatz von KI in der Schule |
G10 | Einführung in die Arbeit mit der ByLKI |
G11 | einen eigenen KI-gestützten Assistenten mit Hilfe der ByLKI erstellen |
G20 | KI in der Grundschule - allgemeine Einführung |
G30 | KI in der Mittelschule - allgemeine Einführung |
G31 | Grundkenntnisse der Nutzung von KI - Chancen und Herausforderungen |
Bezeichnung | Kurztitel |
V1 | Unterrichtsentwürfe erstellen mit Hilfe einer ausgewählten Anwendung |
V20 | ByLKI - Einführung und die Erstellung von differenzierten Lesetexten und Zusammenfassungen für die Unterrichtsvorbereitung in der Grundschule |
V21 | ByLKI - Einführung und die Erstellung von Podcasts für die Unterrichtsvorbereitung in der Grundschule |
V22 | KI-Anwendung als Schreibassistent in der Grundschule nutzen |
V30 | KI und Fake-News-Werkstatt |
V31 | Vom digitalen Arbeitsblatt (Multiple Choice) eine Kahoot-Abfrage erstellen mit Hilfe von KI |
Bezeichnung | Kurztitel |
U20 | kleine Musikstücke (Jingles) für den Unterricht |
U21 | KI in der Grundschule - Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht |
U30 | Digitale Arbeitsblätter mit Hilfe von KI und einem YouTube-Video generieren |
U31 | Erstellen einer Präsentation mit KI |
U32 | KI und Fake-News-Werkstatt |
Bezeichnung | Kurztitel |
W1 | KI als Baustein der Schulentwicklung |